esem_logoWillkommen auf der Seite vom Energieseminar!
Wir sind eine Arbeitsgruppe an der TU Berlin, die jedes Semester mehrere Projektseminare anbietet, aber auch theoretische Kompetenz im Bereich interdisziplinärer Lehre aufbaut. Diese Seite bietet sowohl Information für Studierende als auch didaktische Informationen für andere Projekte.

Welcome to the site of the Energy Seminar!
We are a working group at the TU Berlin that offers several project seminars every semester, but also builds theoretical competence in interdisciplinary teaching. This page offers information for students as well as didactical information for other projects.

Projektankündiungen für das Wintersemester 23/24 sind online!

Liebe Freund*innen des Energieseminars,

die Anmeldung für die Projekte des Winteresemester 2023/24 ist nun offen. Einfach unter Projekte – Teilnahme klicken und schon kommst du zum Anmeldeformular. Die Anmeldung ist bis zum 11.10.23 um 18 Uhr offen.

Die Projekte des kommenden Wintersemester 2023/24 sind:

  • Urbanes Umdenken: Marienfeldes Klärwerk als grünes Vorbild (praktisch – als Labor oder Schwerpunktprojekt wählbar)
  • Wasserversorgung für Gärten auf dem Tempelhofer Feld (praktisch  – als Labor oder Schwerpunktprojekt wählbar)
  • Ressourcencheck von Wind bis Sonne: die Rohstoffe Erneuerbarer Energiesysteme (theoretisch- nicht als Laborprojekt wählbar)
  • Demo-Lastenrad – queer-feministisch, grün, aktivistisch! (FLINTA* only) (praktisch – als Labor oder Schwerpunktprojekt wählbar)
  • Inselfitness 2.0 (praktisch – als Labor oder Schwerpunktprojekt wählbar)

Nähere Infos findet ihr unter Projekte.

Wir freuen uns auf euch!

Einladung zur Abschlusspräsentation

Liebe Freund*innen des Energieseminars!

Wir möchten euch alle herzlich zu unserer Projekt-Abschlusspräsentation einladen! Die aktuellen Projekte des Energieseminars berichten euch von dem Verlauf des Semesters, ihren Ergebnissen und Outputs:

  • Planung und Bau erneuerbarer Energietechnik für ein Einfamilienhaus
  • Solarpunk – Sozial-ökologische Utopien gegen die kapitalistische Einfallslosigkeit
  • Nachhaltige Universität
  • Energieökonomie

\\\ Am Freitag, den 14. Juli \\\
/// Pünktlich 16:00 geht’s los! ///
\\\ im Foyer des KT Gebäudes \\\

Danach gibt es wie immer Getränke zum Selbstkostenpreis und reichlich Möglichkeiten zum Austausch über dies und das.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Energieseminar-Plenum

Anmeldung für die Energieseminare SoSe23 geöffnet!

Liebe Freund*innen des Energieseminars,

die Anmeldung für die Projekte des Sommersemester 2023 ist nun offen. Einfach unter Projekte – Teilnahme klicken und schon kommst du zum Anmeldeformular. Die Anmeldung ist bis zum 15.04.23 um 18 Uhr offen.

Die Projekte des kommenden Sommersemester 2023 sind:

  • Regenerative Energie für ein Einfamilienhaus (praktisch – als Labor oder Schwerpunktprojekt wählbar)
  • Solarpunk – sozial-ökologische Utopien gegen die kapitalistische Einfallslosigkeit (theoretisch)
  • Nachhaltige Universität (praktisch – als Labor oder Schwerpunktprojekt wählbar)
  • Energieökonomie (theoretisch)

Nähere Infos findet ihr unter Projekte.

Wir freuen uns auf euch!

Wir suchen Tutor*innen fürs Energieseminar: Bewerbt euch bis zum 14.04.23

Für unser interdisziplinäres Team suchen wir neue Mitglieder!

Wir bieten weitestgehend selbstorganisierte Projektseminare an der TU Berlin an und deine Aufgabe wäre es, diese mit uns gemeinsam zu planen und durchzuführen. Thematisch verknüpfen die Projekte erneuerbare Energien, Umweltaspekte und gesellschaftliche Fragen. Daher sollte ein grundlegendes Interesse an erneuerbaren Energien, an der gesellschaftlichen Energiewende und der Suche nach technischen Alternativen vorhanden sein. Dafür sind Erfahrungen in umweltpolitischen Bereichen ebenso erwünscht wie das Interesse an praktischer Umsetzung von Low-Tech-Konzepten. Auch wenn du in anderen Bereichen wie Informatik oder Sozialwissenschaften deine Schwerpunkte hast, kannst du unser Team bereichern.

Wir arbeiten möglichst gleichberechtigt in einem 9er-Team zusammen, besprechen die Themen gemeinsam im Plenum und gestalten unsere tägliche Arbeit weitestgehend selbstorganisiert. Daher solltest du Lust an solchen Strukturen und gemeinsamer Teamarbeit mitbringen.

Fakten:

  • 40 Stunden/Monat
  • Stelle mit Lehrauftrag
  • du solltest mind. im 3. Bachelorsemester sein
  • Bewerbungsfrist: 14.04.2023

Zu den offiziellen Online-Ausschreibungen: Bitte gebt bei euren Bewerbungen die Ausschreibungskennziffer Fak. III 2023/10 an!

Über Bewerbungen von FLINTA* und BIPoC freuen wir uns sehr … also zögert nicht!

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Das Energieseminar

Einladung zur Abschlusspräsentation

Liebe Freund*innen des Energieseminars!

Wir möchten euch alle herzlich zu unserer Projekt-Abschlusspräsentation einladen! Die aktuellen Projekte des Energieseminars berichten euch von dem Verlauf des Semesters, ihren Ergebnissen und Outputs:

  • Engage, Participate, Change!
  • Plastiktreibgutanlage
  • Wasserkraft – Erneuerbar und doch zerstörerisch
  • Fassadenbegrünung

\\\ Am Freitag, den 10. Februar \\\
/// Pünktlich 16:00 geht’s los! ///
\\\ im Foyer des KT Gebäudes \\\

Danach gibt es wie immer Getränke zum Selbstkostenpreis und reichlich Möglichkeiten zum Austausch über dies und das.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Energieseminar-Plenum

Es sind noch Plätze frei!

Liebe FLINTA*s,

in unserem Projekt  Engage, Participate, Change! sind noch Plätze frei!

Nervt es dich auch, dass die ganze Zeit nur über Antidiskriminierung und „Diversity“ gesprochen wird, sich aber nichts ändert? Dann mach bei unserem Projekt mit – gemeinsam möchten wir uns engagieren  und was verändern!

Das Projekt findet jede Woche am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im Raum HL 102 statt. Der erste Termin ist der 20.10.22.

Mehr Infos zum Projekt findest du unter: https://energieseminar.de/projekte/

Die Online-Anmeldung für das FLINTA*-Projekt Engage, Participate, Change! ist noch bis zu 20.10.22 um 14 Uhr möglich.

Online-Infoveranstaltung am 10.10. um 18 Uhr

Wir laden alle Interessierte zu unserer Online-Infoveranstaltung am 10.10. um 18 Uhr ein!

Hier erfährst du alles über unsere aktuellen Projekte, Lehrkonzept, den Zeitaufwand, die Erwartungen, Seminarzeiten und andere Fragen zur Anmeldung.

https://tu-berlin.zoom.us/j/65983120351?pwd=SzF1SUFEM2xTenRjWWdvaHUyVURRZz09

Meeting-ID: 659 8312 0351
Kenncode: 010602

Schnelleinwahl mobil: +49 69 7104 9922

Wir freuen uns auf euch!

Euer Energieseminar

 

Anmeldung zu den Projekten im WiSe 2022/23 ist nun offen!

Liebe Freund*innen des Energieseminars,

die Anmeldung für die Projekte des Wintersemester 22/23 ist nun offen. Einfach unter Projekte – Teilnahme klicken und schon kommst du zum Anmeldeformular. Die Anmeldung ist bis zum 10.10.22 um 18 Uhr offen.

Die Projekte des kommenden Wintersemester 22/23 sind:

    • Fassadenbegrünung – den Traum der grünen Stadt Realität werden lassen! (praktisch – als Labor oder Schwerpunktprojekt wählbar)
    • Wasserkraft – erneuerbar und doch zerstörisch (theoretisch)
    • Life in plastic is not fantastic  (praktisch – als Labor oder Schwerpunktprojekt wählbar)
    • Engage, Participate, Change! (theoretisch) – FLINTA* Projekt

Nähere Infos findet ihr unter Projekte.

Wir freuen uns auf euch!

Online-Infoveranstaltung am 11.04.22 um 18 Uhr

Wir laden alle Interessierte zu unserer Online-Infoveranstaltung am 11.04. um 18 Uhr ein!

Hier erfährst du alles über unsere aktuellen Projekte, Lehrkonzept, den Zeitaufwand, die Erwartungen, Seminarzeiten und andere Fragen zur Anmeldung.

 

https://tu-berlin.zoom.us/j/67898368495?pwd=bDg1MEZQNTJzcmtjOEEvMjY0TWRFdz09

Meeting-ID: 678 9836 8495
Kenncode: 517068

Schnelleinwahl mobil: +49 69 7104 9922

 

Wir freuen uns auf euch!

Euer Energieseminar