Über die Finanzierung studentischer Lehre und studentischen Lernens am Energieseminar
Liebe Menschen,
Das Energieseminar bemüht sich um finanzielle Unabhängigkeit von der Finanzausstattung der Universitäten durch Bund und Land, und den uns von der TU Berlin und dem Fachgebiet zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel. Daher sehen wir uns von jeher nach anderen Möglichkeiten der Finanzierung für unsere Projektlehre zu bemühen.
Um unserem Lehrkonzept – praktische Projekte in überschaubaren, selbstorganisierten Lerngruppen betreut von jeweils zwei Tutor*innen – treu bleiben zu können, finanzieren wir zeitweilig eine unserer Tutor*innenstellen über Spenden. Da eine Aufstockung der Mittel vorerst nicht in Sicht ist und noch dazu einige der bestehenden Verträge in absehbarer Zeit auslaufen, ist davon auszugehen, dass der von uns zu erbringende Anteil an der Finanzierung unserer selbstorganisierten studentischen Lernräume eher wachsen als zurückgehen wird.
Gegenwärtig versuchen wir daher verstärkt, Fördermittel und Spenden für das Energieseminar einzuwerben. Dies bedeutet für uns unter anderem, dass wir Projekte länger im Voraus festlegen müssen und mit verschiedenen Institutionen außerhalb der TU zusammen arbeiten. Dabei sind wir uns der potentiellen Abhängigkeiten, die dadurch entstehen können, durchaus bewusst und versuchen in ständiger kritischer Selbstreflexion, einen für uns gangbaren Weg zwischen notwendiger Kooperationsbereitschaft und der Abwehr externer Einflussnahme zu finden.
Falls ihr selbst das ESem bei der Aufrechterhaltung des Lehrangebotes unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eure Spende.
Energieseminar e.V.
.
IBAN: DE62 4306 0967 1105 2404 00
BIC: GENODEM1GLS